Domino

Domino
Dominospiel

* * *

Do|mi|no ['do:mino], das; -s, -s:
Spiel, bei dem rechteckige, mit Punkten versehene Steine nach einem bestimmten System aneinandergelegt werden:
Domino spielen.

* * *

Do|mi|no1 〈m. 6
1. Maskenanzug mit langem, weitem Mantel u. Kapuze
2. Person in diesem Anzug
[ital., „langer Winterrock“ des domino, des „Geistlichen“; zu lat. dominus „Herr“, mlat. auch „Dom-, Stiftsherr“]
————————
Do|mi|no2 〈n. 15Spiel mit 28 Steinen, von denen jeder zwei Felder (mit 0-6 Augen) hat, die jeweils mit der gleichen Augenzahl aneinandergelegt werden müssen; Sy Dominospiel [ital., „Herr“; die Bezeichnung steht für den Sieger (= Herr)]

* * *

1Do|mi|no, der; -s, -s [ital. domino = Herr (< lat. dominus, Dominus), Bez. für den geistlichen Herrn wie auch für seine Winterkleidung]:
a) langer [seidener] als Maskenkostüm getragener Mantel mit Kapuze u. weiten Ärmeln:
einen D. tragen, überziehen;
b) jmd., der einen 1Domino (a) als Kostüm trägt:
als D. zum Maskenball gehen.
2Do|mi|no, das; -s, -s [zu 1Domino, viell., weil der Gewinner sich »Domino« (= Herr) nennen durfte]:
Spiel, bei dem rechteckige, mit Punkten versehene Steine nach einem bestimmten System aneinandergelegt werden:
D. spielen.
3Do|mi|no, der; -s, -s [zu 2Domino] (österr.):
Dominostein.

* * *

I
Domino
 
['dɔmɪnəʊ], Fats, eigentlich Antoine Domino, amerikanischer Rocksänger und -pianist, * New Orleans (Louisiana) 26. 2. 1928; wurde seit 1949 als Interpret des Rock 'n' Roll mit starker Rückbindung an Countrymusic und afroamerikanische Elemente (Rhythm and Blues, Boogie-Woogie) bekannt. Seine meist von einfacher Bluesharmonik und simpler Klavierakkordik geprägte Spielweise war einflussreich in der Beatmusik um 1960 und im Rockrevival der 70er-Jahre.
II
Domino
 
[italienisch domino »(geistlicher) Herr«],
 
 1) der, -s/-s, Mode: ursprünglich Kapuzenmantel der Mönche; im 18. Jahrhundert Bezeichnung für einen langen schwarzseidenen Maskenmantel, beim Karneval in Venedig in Verbindung mit der Bautta getragen.
 
 2) das, -s/-s, Dominospiel, Gesellschaftsspiel für meist zwei bis acht Spieler mit 28, seltener 36, 45 oder 55 rechteckigen Steinen, die in je zwei Felder geteilt sind. Jedes Feld (bei 28 Steinen) trägt 0 bis 6 Punkte (Augen) in allen möglichen Verbindungen zueinander. Die gedeckt verteilten Steine werden mit den Feldern mit gleicher Augenzahl aneinander gefügt. Gewonnen hat, wer zuerst seine Steine abgesetzt hat. Aus dem Domino sind verschiedene Varianten als Strategiespiele abgeleitet worden: Kardinaldomino, Kreuzdomino, Triomino, Quadromino. - Das seit 1000 Jahren in China bekannte Domino kam in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts nach Deutschland - Als Geschicklichkeitsspiel: Wird der erste Stein einer Reihe hochkant aufgestellter Dominosteine angestoßen, stürzen die anderen der Reihe nach um.
 

* * *

1Do|mi|no, der; -s, -s [ital. domino = Herr (< lat. dominus, ↑Dominus), Bez. für den geistlichen Herrn wie auch für seine Winterkleidung]: a) langer [seidener] als Maskenkostüm getragener Mantel mit Kapuze u. weiten Ärmeln: einen D. tragen, überziehen; b) jmd., der einen 1Domino (a) als Kostüm trägt: als D. zum Maskenball gehen.
————————
2Do|mi|no [zu 1Domino, viell., weil der Gewinner sich „Domino“ (= Herr) nennen durfte]: a) das; -s, -s: Spiel, bei dem rechteckige, mit Punkten versehene Steine nach einem bestimmten System aneinander gelegt werden: D. spielen; b) der; -s, -s (österr.): Dominostein (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Domino — Domino …   Deutsch Wörterbuch

  • domino — [ dɔmino ] n. m. • 1401; abrév. d une expr. lat., p. ê. benedicamus domino « bénissons le Seigneur » I ♦ 1 ♦ Anciennt Camail noir à capuchon que les prêtres portaient en hiver. 2 ♦ (1665) Costume de bal masqué consistant en une robe flottante à… …   Encyclopédie Universelle

  • Dominó — Saltar a navegación, búsqueda Juego de dominó El dominó (galicismo de domino) es un juego de mesa en el que se emplean unas fichas rectangulares, generalmente blancas por la cara y negras por el envés, divididas en dos cuadrados, cada uno de los… …   Wikipedia Español

  • Domino's — Pizza Unternehmensform Limited Liability Company Gründung 1960 …   Deutsch Wikipedia

  • Domino — Saltar a navegación, búsqueda Domino puede referirse a: Cliff Compton, alias Domino, luchador. Fats Domino, músico estadounidense. Domino, película de Tony Scott sobre Domino Harvey. Domino Harvey, cazarrecompensas, hija del actor Laurence Harvey …   Wikipedia Español

  • domino — DOMINÓ, dominouri, s.n. 1. Îmbrăcăminte de bal mascat, în formă de mantie lungă cu glugă. ♦ Persoană care poartă la bal o asemenea îmbrăcăminte. 2. Numele unui joc de societate care se joacă cu 28 de piese plate, dreptunghiulare, însemnate cu un… …   Dicționar Român

  • Domino (bd) — Domino (bande dessinée) Domino est une série de bande dessinée parue la première fois en 1973 dans le journal de Tintin. Scénario : Greg et Van Hamme. Dessins : Chéret. Sommaire 1 Naissance de la série[1] 2 Albums aux éditions Lombard… …   Wikipédia en Français

  • Domino — Sm Karnevalskostüm per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. domino, dieses aus it. domino (dass., eigentlich: Kapuzenmantel der Mönche ), zu l. dominus Herr , zu l. domus f. Haus . Aus der Bezeichnung des Wintermantels der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Domino — Dom i*no, n.; pl. {Dominos} or (esp. the pieces for a game) {Dominoes}. [F. domino, or It. domin[ o], or Sp. domin[ o], fr. L. dominus master. The domino was orig. a hood worn by the canons of a cathedral. See {Don}, {Dame}.] 1. A kind of hood… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • domino — / dɔmino/ (alla fr. dominò) s.m. [dal fr. domino, dal dativo lat. domĭno, forse dalla locuz. liturgica benedicamus Domĭno benediciamo il Signore ], invar. (abbigl.) [abito da maschera, a forma di mantello con cappuccio: un d. di seta ] ▶◀ (non… …   Enciclopedia Italiana

  • dominó — (plural dominós) sustantivo masculino 1. Conjunto formado por veintiocho fichas rectangulares divididas en dos partes, en las que aparecen de cero a seis puntos. 2. Juego de mesa que se juega con estas fichas: jugar al dominó, partida de dominó.… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”